Zukunftsfähige Warehouse- und Transportstrategie – jetzt kennenlernen



Digital Supply Chain für die Konsumgüterindustrie – mit SAP EWM, TM aus dem Supply Chain Execution Portfolio
Problemstellung
Die Konsumgüterindustrie sieht sich mit Herausforderungen wie der Orchestrierung und dem Abgleich der Lager- und Transportprozesse konfrontiert. Oft fehlt aber eine fundierte Strategie, die für optimierte Geschäftsprozesse sowie eine erhöhte Wertschöpfung sorgen und helfen könnte, den Fahrer- und Fachkräftemangel zu kompensieren. Eine Nach- und Rückverfolgbarkeit von Gütern ist nicht nur regulatorisch bedingt, sondern auch durch die Anforderungen Ihrer Supply-Chain-Partner und Endkunden. Derweil ist die SAP-Welt im Wandel: SAP S/4HANA löst SAP ERP ab, und damit werden neue Lösungen für spezifische Aufgaben verfügbar. So ersetzt in der Intralogistik künftig SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) die Lagerverwaltung SAP LE-WM. In der Transportlogistik löst das SAP Transportation Management (SAP TM) die Transportlösung LE-TRA ab. Neue Möglichkeiten aus dem Global Track & Trace* verbinden unternehmensübergreifend alle Beteiligten.
*Sehen Sie sich zum Thema Track & Trace auch unser Live Webinar am 26.01.2021 ab 16 Uhr an. Zum Webinar >
Was Sie im Webinar erwartet
Das Webinar zeigt, wie die aktuelle SAP-Produktstrategie Ihre Anforderungen in der Konsumgüterindustrie unterstützt und bisher ungelöste Fragen im Lager- und Transportmanagement beantwortet. Wir machen Sie mit den Vorteilen von SAP EWM & TM sowie weiteren Lösungen der SAP Supply Chain Execution vertraut und stellen Branchen-Anwendungsfälle vor. Neben der Produktstrategie vermitteln wir Ideen für Ihr Unternehmen und erste Lösungsansätze für Ihre Road to Supply Chain Execution (Road2SCE).
Ihr Nutzen
- Wir machen Sie mit den Unterschieden zwischen TM, EWM und Stock Room Management in Ihrer SAP S/4HANA Reise vertraut.
- Sie entwickeln ein erstes Verständnis für die Meilensteine Ihrer Road2SCE.
- Sie lernen spannende Anwendungsbeispiele kennen, die für Ihre Branche und Ihre Logistik interessant sind.
- Wir zeigen am Beispiel eines SAP EWM, welche Schritte zur Einführung gehören.
Termin
Montag, 21. Januar 2021, 10:00 - 11:00 Uhr
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für IT-Leiter, Leitung Logistik, Leitung Versand, Leitung Produktion, Leitung Einkauf, Supply Chain Manager und Leiter
Referent
- Christopher Kuhn, Specialized Sales Logistics, itelligence AG
Unser Tipp!
Wenn Sie sich fragen, wie Sie SAP EWM/TM am sinnvollsten für Ihre individuellen Anforderungen nutzen können und welche Mehrwerte Sie damit konkret realisieren können, dann sollten Sie sich unbedingt unsere Road to Supply Chain Execution Quick-Checks anschauen.
Jetzt anmelden:
Sie haben Probleme mit der Anmeldung?
Haben Sie Fragen zu Ihrer Anmeldung? Vermissen Sie Ihren Teilnahmelink? Prüfen Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie dort keine E-Mail von Uwe Schulz bzw. customercare@gotowebinar.com finden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an events@itelligence.de. Bitte verwenden Sie dabei die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für das Event registriert haben.