Die Digitalisierung umfasst ein breites Spektrum an Themen, bedeutet aber grundsätzlich einen Wandel. Den meisten Unternehmen fehlt dafür der „rote Faden“ und ein konkreter Gesamtplan. Es mangelt an Transparenz über Zielbilder, Potenziale und Möglichkeiten, aber auch an internen Ressourcen und Know-how. Und so scheitert oftmals die Planung und die Umsetzung konkreter erster Schritte in Richtung Digitalisierung. Wie also bekommen Sie das notwendige Verständnis und Know-how rund um Technologien, Prozesse und das „große Ganze“ einer Digitalisierung?
Digitalisierung bedeutet auch, sich schnell auf ändernde Wettbewerbs- & Umweltbedingungen einzustellen. Wir helfen Ihnen diese Veränderungen zu analysieren und in die Zukunftsplanung mit einzubeziehen. Mit dem Digital Innovation Framework bietet itelligence einen ganzheitlich-methodischen Ansatz zur Formulierung einer an der Unternehmensstrategie ausgerichteten Digitalisierungsstrategie, die Ihnen die Tür zur Digitalisierung öffnet. Digitalisierungsinitiativen, basierend auf Potenzialen aus den Fachbereichen, stellen wir in Form einer Roadmap dar und ebnen Ihnen so den Weg in eine digitale Zukunft.
Im Webinar stellen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner i40mc (Industrie 4.0 Maturity Center) der RWTH Aachen die Bedeutung Ihres digitalen Reifegrads als Grundlage für eine Digitalisierungsstrategie vor. Wir zeigen auf, wie itelligence Sie auf Ihrer Digitalisierungsreise begleiten und unterstützen kann. i40mc bietet Ihnen eine neutrale Bewertung Ihres Reifegrades auf Basis von wissenschaftlich erprobten Analysen.
Dauer: 40 Min.
Branchenfokus: Produzierende Unternehmen. Für Geschäftsführung, CEO, CIO, CFO, COO, IT-Leitung, Digitalisierungsverantwortliche, Supply Chain Manager, Leitung der Bereiche Logistik, Lager, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Supply Chain.
Tina Schulze Bonsel
Strategy & Process Consulting
itelligence AG
Moritz Drömmer
Strategy & Process Consulting
itelligence AG
Sebastian Schmitz
Senior Manager Industrial Practice
Industrie 4.0 Maturity Center GmbH