Mit KPIs und Kennzahlen den Einkauf zum Erfolg steuern



Geringere Kosten, höhere Sicherheit – systematisch ans Ziel
Problemstellung
Die Kunst im Einkauf besteht darin, die verschiedenen Ziele in Einklang zu bringen: Die Kosten sollen möglichst gering ausfallen, die Produktqualität sollte aber dennoch überzeugen. Außerdem ist eine hohe Verlässlichkeit unbedingt erforderlich. Und Flexibilität wäre auch nicht verkehrt.
Was Sie im Webinar erwartet
In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von KPIs und Kennzahlen den Einkauf steuern – und dabei alle Ziele in die passende Balance bringen. Dabei schauen wir sowohl auf den richtigen Prozess als auch auf die geeignete Technologie. Und natürlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Steuerungsgrößen beispielhaft vor.
All das geschieht anhand praktischer Beispiele und auf Basis unserer Lösung it.Booster Procurement. So wird auch deutlich, weshalb eine systematische Steuerung des Einkaufs für alle vorteilhaft ist: für die Einkaufsmitarbeiter und die Einkaufsleitung, für das Controlling und das Management.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten KPIs und Kennzahlen für den Einkauf kennen.
- Sie erfahren, wie Sie eine KPI- und Kennzahlen-gestützte Einkaufssteuerung etablieren und welchen Mehrwert Sie damit erzielen.
- Sie machen sich mit unserer Lösung it.Booster Procurement vertraut und erfahren, wie Sie damit rasch starte.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Einkaufsmitarbeiter, Einkaufsleitung, Mitarbeiter aus dem Bereich Controlling und Mitglieder des Managements
Referenten
- Georg Aholt, Head of Center Excellence Business Analytics & Information Management, itelligence AG
- Tobias Müller, Expert Center of Excellence Business Analytics & Information Management, itelligence AG